Lüneburg, am Samstag den 26.04.2025

Am 4. Mai findet der 2. Erlebnis-Sonntag als "Tag der Straßenmusik" in Lüneburg statt

von Lüneburg Marketing GmbH am 25.04.2025


Am 4. Mai findet der 2. Erlebnis-Sonntag als "Tag der Straßenmusik" in Lüneburg statt.


Straßenmusik, Kultur und Inklusion erleben in Lüneburg

Erlebnis-Sonntag am 4. Mai bringt Vielfalt in die Stadt

 Der Mai schenkt der Natur den Frühling und der „Tag der Straßenmusik“ am 4. Mai lässt das Gefühl von Sommer, Sonne und Leichtigkeit wach werden. Beschwingt von melodischen Klängen lädt Lüneburg am zweiten Erlebnis-Sonntag des Jahres zum Verweilen und Zuhören, zum Genießen, Mitsingen und Tanzen ein. Die Gassen sind gefüllt mit musikalischen Darbietungen von lokalen Künstler*innen und die Innenstadt wird zur großen Bühne.  

Gleichzeitig lädt der Lüneburger Einzelhandel ein, nach Herzenslust zu schoppen. Attraktive Angebote und die aktuellen Frühjahrskollektionen locken am 04. Mai von 13 bis 18 Uhr in die Läden der Stadt. Darüber hinaus lassen die Lüneburger Marktbeschicker mit frischem Obst und Gemüse, schmackhaften Käse- und Fleischspezialitäten sowie herrlichen Blumen die Herzen rund um den Markt höherschlagen 

Die gesamte Innenstadt wird an diesem Nachmittag zur Musikbühne und verschiedenste Melodien und Musikrichtungen erklingen von individuellen Musiker*innen und Bands aus Lüneburg und Umgebung. Folgende Künstler*innen füllen die Gassen mit Musik: Faeders, Manja, Rainer Söhl, sowie Jennifer Giessler und Das Empire Steak Building, ergänzt durch Daily Observation, Paolo Polvo und Oded Kafri, sowie Sambucada.

Am Erlebnis-Sonntag gibt es nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch etwas für Augen. Das Glockenhaus und Glockenhof verwandeln sich in eine Kunst-Oase mitten in der Innenstadt. Der Kunstkreis 2012 im Zusammenschluss mit Künstlern aus Bardowick und dem Kunstraum Igor Frank laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein – Interessierte können sich einfach zwischen Malerei, Skulpturen und Installationen von 15 Künstlern treiben lassen und spannende Perspektiven und neue Lieblingswerke entdecken.

Im Atelier Pfefferle wird es interaktiv: Von 11 bis 13.30 Uhr zeigt Walter Pfefferle im Workshop „Jeder Mensch ein Kunstwerk“, wie man Smartphone-Fotos kreativ verfremden kann. Ab 15 Uhr nimmt Petra Ina Pfefferle Wissbegierige mit in die Welt der Fluid Art – bei ihrer Demo entstehen aus fließenden Acrylfarben faszinierende Muster.​

Zentrales Augenmerk liegt an diesem Tag auf Inklusion und Vielfalt. Dabei werden Barrieren überwunden. Barrierefreiheit ist essenziell für eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben. Jedoch bestimmen immer noch viele Barrieren den Alltag. Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm, über 33 Organisationen beteiligen sich mit Informationsständen und Mitmach-Aktionen. Sie wollen auf Barrieren im Alltag aufmerksam machen und über die Wichtigkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben informieren. Auf der „Straße der Mobilität“ kann das Fahren von Rollatoren und Rollstühlen ausprobiert werden. Vorgestellt wird u.a. die TravelMate, flexibel einsetzbare Matten aus Polypropylen, die das Befahren von Kopfsteinpflaster, Rasen und Strand möglich machen. Gefördert wird der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung durch Aktion Mensch.

Der Tummelplatz auf dem Marktplatz wartet mit interessanten Gesprächen sowie Beratung und Unterstützung in Hülle und Fülle. Vielfältiges wird zusätzlich auf dem Teppich in der Marktplatz-Mitte geboten, u.a. Musik von den Old School Rockers und Mathias Bozó am Klavier, sowie Zauber- und Unterhaltungskunst durch den „Roten Narr“ Francois Infray und sportliches Rolli-Zumba mit Conny Runge. Zusätzlich werden Mitmach-Aktionen der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg und reichhaltige Informationen rund um das Thema Inklusion und Vielfalt angeboten.

Um 14.50 Uhr (bis 15.05 Uhr) lädt die Initiative „Glücksort Lüneburg“ ein, sich an der Menschenkette „Du bist nicht allein“ zu beteiligen als positives Statement für Mitgefühl, Zuversicht und Verbundenheit.

Veranstaltet wird der Erlebnis-Sonntag gemeinsam von der Lüneburg Marketing GmbH (LMG) und dem Lüneburger Citymanagement (LCM) mit Unterstützung von: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, SoVD Sozialverband Deutschland Kreisverband Lüneburg-Lüchow und der hierfür gebildeten Steuerungsgruppe „Inklusion und Vielfalt“ sowie Aktion Mensch.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook