80 Jahre Frieden: Gedenken, Danken, Bewahren
von Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg am 25.04.2025
Am Sonntag, 4. Mai, lädt der Kirchenkreis Lüneburg um 10 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in St. Johannis ein: "80 Jahre Frieden: Gedenken, Danken, Bewahren“.
Die Gesamtleitung hat Superintendent Christian Stasch: „Das Ende des Zweiten Weltkrieges wurde lange nur als Kapitulation, also als Niederlage angesehen, obwohl es ja zugleich auch eine Befreiung von einem Unrechtsregime war. Zugleich brachte es für die Menschen in Deutschland eine lange anhaltende Phase des Friedens. All diese Aspekte werden wir in Texten, Liedern und Gebeten zum Ausdruck bringen und vertiefen.“
Glocken läuten - Waffen schwiegen:
Auch der Montag, 5. Mai ist ein besonderer Termin: Denn ab 8.00 Uhr wurden am 5.5.1945 offiziell in Norddeutschland, Holland und Dänemark die Waffen niedergelegt. Genau zu dieser Uhrzeit werden daher in den Kirchen die Glocken für fünf Minuten läuten. „Schön wäre es“, so Superintendent Christian Stasch, „wenn viele Bürgerinnen und Bürger dies in stillem Gedenken mit begleiten – vielleicht ja draußen vor der Tür.“
80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Frieden
2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Region Lüneburg spielte dabei eine besondere Rolle. Die Hansestadt unterstreicht dies und initiiert für Veranstaltungen rund um das Thema die Internetseite www.80jahrefrieden.de:
"Mit der Teilkapitulation auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern wurde am 4. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa eingeleitet, vier Tage später folgte die Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht. „Diese Tage sind ein Anlass für Dankbarkeit und Gedenken – und sie sind Mahnung: Nie wieder!“, sagt Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Die Homepage www.80jahrefrieden.de bietet neben einem Veranstaltungskalender für Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen auch viele Fotos, Hintergrundinformationen sowie eine Mitmach-Aktion für Kinder."
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.