15 Einsätze für Lemgrabe-Dumstorf
von Feuerwehr am 29.01.2024Feuerwehrsprecher Matthias Ladewig berichtet:
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lemgrabe-Dumstorf kamen ins Feuerwehrhaus in Lemgrabe die Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen. Ortsbrandmeister Andreas Schultz begrüßte an diesem Abend, den 1. stv. Samtgemeindebürgermeister Franz-Josef Kamp, den Feuerschutzausschußvorsitzenden Ulrich Schulz, den 2. stv. Samtgemeindebrandmeister Walter Bruns, vom 3. Zug den Ortsbrandmeister Jens Rosseburg und stv. Ortsbrandmeister Stefan Kleckner von der FF Boitze, den 1. stv. Ortsbrandmeister Tobias Gierke und den 2. stv. Ortsbrandmeister Henrik Strampe von der FF Gienau, den Samtgemeindepressewart Matthias Ladewig und die erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen der Feuerwehr Lemgrabe-Dumstorf und die anwesenden Fördervereinsmitglieder.
Nach der Begrüßung und der Genehmigung des Protokolls aus 2022 blickte der Ortsbrandmeister auf das Berichtsjahr 2023 zurück. Er berichtete von diversen Veranstaltungen, sprach nochmal den Feuerwehrbedarfsplan an und den Platzmangel im Gerätehaus. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 15 Einsätzen aus, darunter waren 6 Brandeinsätze sowie 9 technische Hilfeleistungseinsätze. Insgesamt wurden 2468 Dienststunden geleistet.
Die Feuerwehr Lemgrabe-Dumstorf besteht zurzeit aus 44 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Neueintritte gab es 3 zu verzeichnen.
Die Berichte der einzelnen Funktionsträger wurden umfangreich vorgetragen.
Neueintritte:
Sina-Sophie Jahnke
Enke Meyer
Claus Lille (vormals stellv. Gemeindewehrführer Amt Süderbrarup)
Nach den umfangreichen Grußworten vom 2. stv. Samtgemeindebrandmeister Walter Bruns, dem 1. stv. Samtgemeindebürgermeister Franz-Josef Kamp, dem Feuerschutzausschußvorsitzenden Ulrich Schulz beendete der Ortsbrandmeister gegen 20:25 Uhr die Versammlung.
Im Anschluss an die Generalversammlung fand die Sitzung des Fördervereins mit dem traditionellen Grünkohlessen statt.
Bildunterschriften:
Bild_1_Gruppenbild_mit Beförderten und geehrten Kameradinnen/Kameraden
Von links nach rechts:
2. stv. Samtgemeindebrandmeister Walter Bruns, Ortsbrandmeister Andreas Schultz, Till Bendorf (OFM),
Ulrike Meyer-Pernak (Ehrennadel in Silber), Nils Meyer (1. HFM), Jirka Schultz (HFM), Hartmut Federowski (50 Jahre,Ehrenmitglied), Valentin Lühr (HFM), Hartmut Petersen (50 Jahre), 1. stv. Samtgemeindebürgermeister Franz- Josef Kamp, stv. Ortsbrandmeister Holger Meyer, Feuerschutzausschußvorsitzender Ulrich Schulz
Bild_2_Ernennung zum Ehrenmitglied
Von links nach rechts:
Hartmut Federowski, Ortsbrandmeister Andreas Schultz, , stv. Ortsbrandmeister Holger Meyer
Bild_3_Ehrung 50 jährige Mitgliedschaft
Von links nach rechts:
Hartmut Petersen , Hartmut Federowski, Ortsbrandmeister Andreas Schultz, , stv. Ortsbrandmeister Holger Meyer, 2. stv. Samtgemeindebrandmeister Walter Bruns
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.